Was passiert, wenn das Leben anders verläuft als geplant? Wie verändert sich das Leben, wenn man erfährt: Mein Kind hat das Down-Syndrom?
Heike und Tino sind Eltern eines Kindes mit Down-S...
In dieser Folge sprechen wir mit Carmen darüber, was es bedeutet, Menschen auf ihrem Weg zu einem gesunden Körperbild zu begleiten und welchen Stellenwert die angeleitete Selbsthilfe im Vergleic...
In dieser Folge sprechen wir mit Anna und Henrik über ihre Geschichte mit Essstörungen und Selbsthilfe. Wir sprechen über Kontrolle, Kontrollverlust und welche Rolle Beziehungen bei der Essstöru...
650.000 Menschen sind in Deutschland von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen betroffen und deren Leben ist in vielen Bereichen stark beeinflusst. Wir sprechen in dieser Folge nicht nur über...
Unsere Echte Stimme ist in diesem Monat Johanna Schittkowski, Projektkoordinatorin bei SEKIS Berlin und Gesundheitswissenschaftlerin (MPH), war im Februar 2025 mit einem Beitrag beim Jahreskongr...
Es liegt an uns, Veränderungen nicht zu fürchten, sondern sie als Aufgabe anzunehmen. Joachim Gauß
In diesem Sinne haben sich im Januar über 50 Selbsthilfe-Aktive und Mitarbeitende aus den...
Das Thema Einsamkeit ist seit der Pandemie stark in den Fokus gerückt. Es ist aber eigentlich kein neues Thema und war schon immer ein wichtiger Aspekt in der Selbsthilfe. Menschen mit jeglichen...
„Weil reden hilft“ ist und bleibt das Motto der Selbsthilfe. Das gilt auch und insbesondere für rund um das Thema Suizid. In dieser Folge sprechen wir mit Thea und Patrizia, zwei Hinterbliebene ...
„Offen reden – aktiv werden – gesellschaftlich handeln. „ Das war das diesjährige Motto des Welttages der Suizidprävention.
Suizidalität wird häufig wie ein Tabu behandelt, und in der Öf...
In diesem dritten Teil unserer Themenreihe Selbsthilfe im Bildungs-, Sozial- und Gesundheitswesen haben wir Shirley und Jana zu Gast.