650.000 Menschen sind in Deutschland von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen betroffen und deren Leben ist in vielen Bereichen stark beeinflusst. Wir sprechen in dieser Folge nicht nur über...
Unsere Echte Stimme ist in diesem Monat Johanna Schittkowski, Projektkoordinatorin bei SEKIS Berlin und Gesundheitswissenschaftlerin (MPH), war im Februar 2025 mit einem Beitrag beim Jahreskongr...
Es liegt an uns, Veränderungen nicht zu fürchten, sondern sie als Aufgabe anzunehmen. Joachim Gauß
In diesem Sinne haben sich im Januar über 50 Selbsthilfe-Aktive und Mitarbeitende aus den...
Das Thema Einsamkeit ist seit der Pandemie stark in den Fokus gerückt. Es ist aber eigentlich kein neues Thema und war schon immer ein wichtiger Aspekt in der Selbsthilfe. Menschen mit jeglichen...
„Weil reden hilft“ ist und bleibt das Motto der Selbsthilfe. Das gilt auch und insbesondere für rund um das Thema Suizid. In dieser Folge sprechen wir mit Thea und Patrizia, zwei Hinterbliebene ...
„Offen reden – aktiv werden – gesellschaftlich handeln. „ Das war das diesjährige Motto des Welttages der Suizidprävention.
Suizidalität wird häufig wie ein Tabu behandelt, und in der Öf...
In diesem dritten Teil unserer Themenreihe Selbsthilfe im Bildungs-, Sozial- und Gesundheitswesen haben wir Shirley und Jana zu Gast.
In diesem zweiten Teil unserer Themenreihe Selbsthilfe im Bildungs-, Sozial- und Gesundheitswesen haben wir Janek und Rojan zu Gast. Beide waren oder sind noch Studierende der Sozialen Arbeit an...
In dieser Folge von "Echte Stimmen" widmen wir uns einem besonderen Projekt von SEKIS Berlin und der Jungen Selbsthilfe Berlin: Selbsthilfe in die Lehre und Forschung zu integrieren.
„Hör...
In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte der Berliner Selbsthilfe. Manfred erzählt von seinen ersten Schritten in einer Selbsthilfegruppe vor 42 Jahren u...