Echte Stimmen - Der Berliner Selbsthilfepodcast

Echte Stimmen - Der Berliner Selbsthilfepodcast

#19 Fremdsprache (k)eine Hürde in der Selbsthilfe

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Echten Folge treffen wir Mohammad. Er ist Afghane, im Iran aufgewachsen und lebt seit sechs Jahren in Berlin. Der 29jährige spricht mit uns über seine Fluchterfahrung. Über seinen Alkoholismus, mit dem er schon im Iran konfrontiert war und wie er in Deutschland zu den Anonymen Alkoholikern fand und erzählt uns, wie sich sein Leben durch die AA´s verbessert hat. Er erklärt uns, wie die Hürde der Fremdsprache in Selbsthilfegruppen überwunden und Selbsthilfegruppen für Menschen mit Migrationserfahrungen aus seiner Sicht aufgebaut werden könnten. Mohammad bringt eine starke Botschaft für diejenigen mit, die noch leiden und sich vielleicht noch nicht trauen, den ersten Schritt in die Selbsthilfe zu wagen. Eine sehr inspirierende Echte Stimme!
Mohammads Buch Empfehlung:
„Anonymen Alkoholiker“
https://www.anonyme-alkoholiker.de/publikationen/literatur/blauesbuch/

#18 Perspektivwechsel - gemeinsam verstehen lernen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge haben wir Janatan zu Gast. Er erzählt uns sehr bewegend über seinen Weg aus dem Iran nach Deutschland, wie er in die Sucht abgerutscht ist und in die damit verbundene Obdachlosigkeit. Wir sprechen darüber, wie er Hilfe gefunden hat und wie er zur iranisch- sprachigen Selbsthilfegemeinschaft von Narcotics Anonymous kam. Heute ist er fast zwei Jahre abstinent von allen Drogen. Wie wichtig es ist, eine Selbsthilfegruppe in der Muttersprache zu besuchen zu können, welche Aufgabe auch Sozialarbeitende als Mutliplikator:innen haben ,was die Krankheit „Sucht“ aus Sicht von Janatan bedeutet und wie er heute in seiner Selbsthilfegruppe anderen hilft, erfahrt ihr in dieser sehr kraftvollen Echten Folge.

#17 Migration & Selbsthilfe - Miteinander lernen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge sprechen wir mit der bezaubernden und klugen Safyah Hassan. Sie ist Lehrerin an einer privaten Schule, doziert an der Universität Potsdam und schreibt ihre Dissertation über Jugendliche mit Migrationshintergrund im Berufswahlprozess. Safyah erklärt uns, wie der Begriff „Migration“ offiziell verstanden wird, was alles hinter diesem Begriff steckt und wie sie zu der Frage „Wo kommst Du her?“ steht. Wir sprechen über Chancengleichheit, Fremdenfeindlichkeit und über erste Prognosen im Rahmen ihrer Doktorarbeit, die sehr wertvoll für die Akteure der Selbsthilfe sein können. Außerdem erzählt sie uns ihren eigenen beruflichen Werdegang, von ihrem Engagement für obdach und wohnungslose Menschen und wo auch hier die Selbsthilfe ansetzen könnte. Eine sehr gehalt und kraftvolle Echte Folge wartet auf Euch.

Kontakt zu Safyah
safyah.hassan-yavuz@gmx.de

Empfehlungen von Safyah
Film: Heute trage ich Rock
Jean-Paul Lilienfeld
Podcast: Du, sie & Hans

#16 LouLou - Türöffner für geflüchtete Menschen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser und den nächsten Echten Folge beschäftigen wir uns mit dem Bereich Migration und Selbsthilfe. In vielen Ländern existiert das Konzept der Selbsthilfe, wie wir sie überwiegend in Deutschland kennen nicht. Es bedarf einiges an Aufklärung und Engagement, um auch im Bereich Flucht und Migration die Idee der Selbsthilfe umzusetzen. Wie dies bereits passiert und welche Angebote es schon gibt, darüber sprechen wir in den kommenden Echten Folgen. Den Auftakt dazu macht die zauberhafte Sandy Albahri. Sie ist die Koordinatorin des Projekts „LouLou – Der Begegnungsort für neue und alte Nachbar*innen“. Sandy erzählt uns vom ihrer eigenen Fluchtgeschichte und wie sie zum ersten Mal mit der Selbsthilfe in Kontakt gekommen ist. Wir sprechen über das vielfältige Angebot von LouLou, wie das Sprachcafe oder die Selbsthilfegruppen, die bereits entstanden sind. Sandy nimmt uns mit in die Arbeit der gegenseitigen Integration, berichtet uns über die Unterschiede der Bedarfe von Menschen mit Fluchterfahrung und wie sie diese im Projekt LouLou zusammenbringen. Auch die Unterschiede zu deutschen Selbsthilfegruppen bekommen hier ihren Raum. Ihr dürft Euch also über eine sehr spannende Echte Folge freuen!
Kontakt
LouLou – Begegnungsort für neue und alte Nachbar:innen
Tel: 0176 968 477 61
WhatsApp: 0176 968 477 61
Mail: begegnungsort@stadtrand-berlin.de
https://www.stadtrand-berlin.de/selbsthilfe-kontakt-und-beratungsstelle/loulou-begegnungsort-

Selbsthilfe und Flucht
Handreichung zum Aufbau von Selbsthilfegruppen für Menschen mit Fluchterfahrung
https://www.stadtrand-berlin.de/user-files/pdf/LouLou-Broschuere-web.pdf

Empfehlungen von Sandy
Buch
Die hellen Tage
Autorin: Zsuzsa Bank

#15 Selbsthilfe für Angehörige von Demenzerkrankten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Echten Folge haben wir den wunderbaren Sascha Hannemann zu Gast. Er ist der Geschäftsführer der Alzheimer Angehörigen Initiative gGmbH in Berlin und ist selbst pflegender Angehöriger. Er erzählt uns von seinen Erfahrungen mit seiner Mutter, die an Demenz erkrankt ist. Ihr bekommt einen Einblick in die wertvolle Arbeit, sowie den Entlastungsangeboten der Alzheimer Angehörigen Initiative gGmbH. Sascha gibt sehr hilfreiche Tipps für Angehörige und spricht mit uns darüber wie wichtig es ist, offen über die Demenz und ihre Herausforderungen zu sprechen. Ganz besonders das Thema Einsamkeit spielt eine große Rolle, sowohl für die Erkrankten als auch für die Angehörigen.
Sascha und seine Familie haben heute einen friedlichen Umgang mit der Demenzerkrankung seiner Mutter gefunden. Wie ihnen das gelungen ist und wie Sascha die Arbeit mit anderen Betroffenen und deren Angehörigen dabei hilft, erfahrt ihr in dieser sehr einfühlsamen und eindrucksvollen Echten Folge.

Kontakt:
Alzheimer Angehörigen Initiative gGmbH
Selbsthilfe Demenz
https://alzheimer-organisation.de/
Tel: 030 47 37 89 95
Selbsthilfegruppe für Betroffene von Alzheimer und Demenzerkranken in Buch
https://www.sekis-berlin.de/selbsthilfe/suche-nach-gruppen/details/844/searchByConfiguration?no_cache=1&cHash=ef7f5b138cbd4b4d3bec79cf5d7bebe8

Saschas Empfehlung:
Buch: Der alte König in seinem Exil
Autor: Arno Geiger

#14 Über die Anonymen Alkoholiker "Virtuelles Ländertreffen 2021"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Echte Folge bekommen wir einen sehr persönlichen Einblick in die Erfolgsgeschichte der Anonymen Alkoholiker. Wir haben Ben zu Gast, der uns von seinem Weg erzählt, wie er in ein abstinentes Leben gefunden hat, welche Rolle seine Eltern, die ebenfalls Erfahrungen mit Alkoholismus und Selbsthilfegruppen haben, dabei spielen. Er erzählt uns, was welche Rolle die AA´s für ihn spielen und bekommen viele Informationen über die Anonymen Alkoholiker. Wir erfahren, was es mit den „12 Schritten“ auf sich hat und was das Prinzip „Nur für heute“ für Ben bedeutet.
Wir sprechen darüber, ob und wie junge Betroffene zu AA finden, wie sich die AA´s finanzieren und warum AA keine Sekte ist.
Ganz besonders freut uns, dass Ben uns vom jährlichen Ländertreffen der AA´s, berichtet, was vom 04.-06. Juni stattfindet. Die Anonymen Alkoholiker führen nun schon zum zweiten Mal dieses Ländertreffen in virtueller Form durch. Wir erfahren, was uns dort erwartet und wie Interessierte und Betroffene daran teilnehmen können.
Freut Euch auf eine sehr hoffnungsvolle Echte Folge!

Informationen und Kontakt
Anonyme Alkoholiker Interessengemeinschaft e.V.
https://www.anonyme-alkoholiker.de/
Telefon: 08731 32573 12

Informationen zum CLT2021 (Corona – Ländertreffen)
https://clt2021.de/

Empfehlungen von Ben
Buch
„Eine neue Brille“ Autor: Chuck C.
„Sucht, Hintergründe und Heilung“ Autor: Heinz Peter Röhr

#13 - Social Media - Digitales schwarzes Brett

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Echten Folge haben wir den wunderbaren Philipp Mentis zu Gast. Er ist der neue Social Media Manager bei Sekis. Wir sprechen über die spannenden Fragen, wie Social Media und die Selbsthilfe zusammenpassen. Was bedeutet die digitale Öffentlichkeit für die Selbsthilfe und was versteht man unter Community Management? Außerdem erfahren wir, was Philipp gerade im Kontext von Social Media unter Einsamkeit versteht, wie sie uns dort begegnet und wie Social Media ihr sogar entgegenwirken kann. Auch hier bleibt natürlich die Beschäftigung mit der jüngeren Generation nicht aus. Da e sich bei den Social Media Kanälen um ein sehr junges Feld handelt, sind die Einschätzung von Philipp für die Berliner Selbsthilfe und Social Media sehr inspirierend und eröffnen neue Türen. So beispielweise bekommt Instagram die Funktion eines großen schwarzen Brettes und auch das Verhältnis von Großstadt, Provinz und dem Netz eröffnen völlig neue Welten. Freut Euch eine wirklich spannende und inspirierende Echte Folge von Echte Stimmen

Kontakt zu Philipp
socialmedia@sekis-berlin.de
www-sekis-berlin.de
Insta: selbsthilfeberlin
Facebook: Selbsthilfe Berlin

Philipps Empfehlungen:

Podcast
Filmhood (on Spotify)

Buch
Infinite Jest
Autor: David Foster Wallace

Film
Prisoners
Von Denis Villeneuve

#12 Haus Phönix - Rund-um-Selbsthilfepaket

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge sprechen wir mit David Hill. David hat das Lebenswerk seines Vaters nach dessen Tod im Jahr 2018 übernommen und erzählt uns mit viel Liebe und Dankbarkeit über die Entstehungsgeschichte und seinen heutigen Alltag im Haus Phönix. Das Haus Phönix versteht sich als Mantel in der Selbsthilfe und als Zufluchtsort für suchtmittelabhängige Menschen, die ein Obdach suchen und sich für ein cleanes Leben entschieden haben. Das Besondere an diesem „Rund - um –Selbsthilfepaket“ ist, dass es von ehemaligen Süchtigen, die viele Erfahrungen mit dem drogenfreien Leben mitbringen, konzipiert wurde. Ihre Erfahrungen teilen sie mit den Neuen im Haus, damit auch sie in ein neues, cleanes Leben finden können. David spricht auch über seinen Lebensweg, der ebenfalls von einer eigenen Suchterkrankung geprägt ist. Er erzählt uns, wie er aussteigen konnte, wie ihm seine Freunde dabei geholfen haben, was es aus seiner Erfahrung heraus braucht, um wieder oder vielleicht zum ersten Mal ein echtes und glückliches Leben, leben zu können. Das Thema Einsamkeit ist sehr präsent im Alltag des Hauses. Wie damit umgegangen wird, welche Bedeutung die Einsamkeit im Haus Phönix hat, darüber berichtet uns David sehr offen, auch wie er seine eigenen Erfahrungen weitergeben kann und wie ihm das selbst hilft. Ganz im Sinne des Selbsthilfegedankens.
Kontakt zu David
synergie@haus-phoenix.de
https://www.haus-phoenix.de/

Weitere Infos aus der Folge
https://www.haus-phoenix.de/lotsennetzwerk/

Empfehlungen von David
Das wahre Leben!
Es schreibt die besten Geschichten

#11 Selbsthilfe schafft Verbindung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unser Echte Stimme in dieser Episode ist die wunderbare Doreen Schrötter. Mit ihr haben wir über das Thema Einsamkeit gesprochen. Sie erzählt uns sehr offen und ehrlich über ihren Weg in die Selbsthilfe. Sie hat selbst eine Suchterkrankung und konnte diese mit der Selbsthilfe überwinden. Sie hat Soziale Arbeit studiert und arbeitet heute als Rechtsbetreuerin und ist somit Türöffnerin für die Selbsthilfe in dreifacher Hinsicht. Zum einen durch ihre eigene Betroffenheit, zum andern ihre fachliche Kompetenz als Sozialarbeiterin und außerdem fungiert sie als Rechtbetreuerin auch als Multiplikatorin der Selbsthilfeunterstützung.
Wie genau das aussieht, was Doreen unter Einsamkeit versteht, wie sie damit umgeht und wie wichtig dabei das Verbinden mit anderen Menschen für sie ist, erfahrt ihr in dieser Folge

Kontakt zu Doreen
https://berufsbetreuung-in-berlin.de/
schroetter@berufsbetreuung-in-berlin.de

Links
https://nacoa.de/
https://www.anonyme-alkoholiker.de/
https://narcotics-anonymous.de/

Zitat
Künstler: Schiller
Song: Einsamkeit
Album: Weltreise
Erscheinungsjahr: 2001

Doreens Buchempfehlung
The four Agreements
Autor: Don Miguel Ruiz

#10 Umgang mit Einsamkeit in der Suchtselbsthilfe

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im zweiten Quartal dieses Jahres haben wir ein neues Themenfeld „Einsamkeit und die Selbsthilfe“. Wir sprechen in den kommenden sechs Aufnahmen mit Menschen, die entweder in der Selbsthilfe aktiv sind oder die Selbsthilfe hauptamtlich unterstützen, über das große Thema Einsamkeit und wie die Berliner Selbsthilfe damit umgeht und/oder beim Umgang mit diesen herausfordernden Zeiten hilft.
In der ersten Echten Folge zu diesem Thema lernt ihr Alex kennen. Alex lebt seit vielen Jahren abstinent von Drogen und Alkohol und hat außerdem seine Abhängigkeit von Nikotin hinter sich gelassen. Seine Vergangenheit ist von Kriminalität geprägt und heute führt er ein „ganz normales“ Leben. Alex engagiert sich stark in der Selbsthilfe. Zum einen besucht er selbst die Selbsthilfegemeinschaft von Narcotics Anonymous (NA) und arbeitet ehrenamtlich im Haus Phönix, das in Suchtselbsthilfe angegliedert ist. Was genau er da macht und was es für ihn bedeutet, erfahrt ihr in dieser Episode. Er spricht mit uns über sein bewegendes Leben und erzählt uns sehr ehrlich, was für ihn Einsamkeit bedeutet, wie er damit umgeht und wie ihm seine Selbsthilfegruppe dabei hilft.
www.na-berlin.de
Kontakt: info@na-berlin.de
https://www.haus-phoenix.de/
Kontakt: synergie@haus-phoenix.de
Buchempfehlung von Alex:
Die Prophezeiungen von Celestine: ein Abenteuer
Autor: James Redfield

Über diesen Podcast

Dieser Podcast schafft echten Raum für echte Themen, die Menschen in der Selbsthilfe beschäftigen und bewegen. Sei es der Umgang mit psychosozialen Themen und Erkrankungen, wie Depressionen, Suchterkrankungen oder auch körperliche Beeinträchtigungen.
Euch erwartet ein tiefer und authentischer Einblick in die Berliner Selbsthilfewelt und ihr lernt die enorme, oft unterschätzte Vielfalt kennen. Erfahrt mehr über den gesellschaftlichen Wert von Selbsthilfegruppen, über die verschiedenen Formen und trefft inspirierende Menschen.

von und mit Anne & Kyra

Abonnieren

Follow us